Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan? Plastik, Pfand oder unverpackt? Bio und fair? Regional und Saisonal? Ernährung ist eines der großen Themen unserer Zeit, immer wieder heftig diskutiert und umstritten: Dürfen wir die Fleischpreise höher machen, auch wenn sich dann nicht mehr alle Menschen Fleisch leisten können? Ist biologische Landwirtschaft überhaupt im Stande, die gesamte Weltbevölkerung zu ernähren? Kann Landwirtschaft dazu beitragen, die Klimakrise und die ökologische Krise zu bewältigen statt sie zu verstärken?
Das und vieles mehr soll Inhalt dieses Kurses sein.
-
Unser täglich Brot – der Alltag unserer Ernährung
- Wo kommt Dein Essen her?
- Wie viel Fläche steckt in Deinem Essen?
- Wie viel Wasser steckt in Deinem Essen?
- Wann gibt es welches Gemüse und Obst?
- Fleisch – Fisch – vegetarisch – vegan
- Vegetarisch, vegan oder gar nichts?
- Alles Palmöl oder was?
- Soja – Nahrungsmittel der Zukunft oder Zerstörung des Regenwalds?
- Soja – kennst du die Zahlen?
- Das Klima und dein Essen
- (Un)faires Essen
- Alles für den Müll? Das Problem mit der Lebensmittelverschwendung
-
Zukunftsfähige Ernährung – hier wird es vorgemacht
- Öko – Bio – Demeter: Von ökologisch über biologisch bis biodynamisch
- Zero-Waste, unverpackt & Co.
- Das Was-ist-Was im Siegeldschungel
- Siegelquiz – wie gut kennst du dich aus?
- Algen – Nahrungsmittel der Zukunft?
- Solidarische Landwirtschaft
- Permakultur & Selbstversorgung
- Regenerative Landwirtschaft: So könnte die Landwirtschaft von morgen aussehen
- Essbare Stadt, Urban Gardening & Co.
- Die 7 Grundsätze einer nachhaltigen Ernährung
- Abschlussquiz
Kostenlos