This content is protected, please login and enroll in the course to view this content!
3 Kommentare zu „Wo kommt Dein Essen her?“
Ralf Goettlicher
Irgendwie sind einige Zuordnungen nicht nachvollziehbar:
– Banane “auflösen” geht nach Peru … im Text steht aber Indien ist Haptproduzent
– Zuckerrüben geht nach Frankreich, Russland ist aber größter Produzent … ich kann die Rübe zwar auch nach Russland schieben, aber klicke ich “auflösen” geht sie bei mir nach Frankreich
– Erbeeren gehen nach Spanien obwohl China als größter Produzent benannt wird … ich weiß dass die meisten Erdbeeren in Dtd. aus Spanien kommen, aber dann sollte die Aufgabenstellung eher lauten “Ziehe die Lebensmittel dorthin, woher wir sie in Dtd. am meisten bekommen”
– die weiteren Lebensmittel solltet ihr auch auf Konsistenz in der Darstellung überprüfen
Danke für die Rückmeldung! Wir werden das Feedback gerne noch einbauen bzw. die Fehler verbessern. Dass es verschiedene richtige Lösungen gibt, ist tatsächlich so gedacht, damit nicht immer nur “China” als Ergebnis rauskommt. Sachlich ist das natürlich nicht ganz richtig, schon klar, aber es ging mir vor allem darum, die verschiedenen “wichtigsten” Produzentenländer aufzuzeigen, also auch die, die uns in Deutschland / Europa wahrscheinlich am ehesten einfallen, wenn wir an ein bestimmtes Produkt denken, oder die, die eine große Bedeutung wegen des Exports haben. Auch der Faktor Produktion in Relation zur Größe soll damit noch ein bisschen miteinbezogen werden.
Ist meine Schilderung einigermaßen nachvollziehbar und logisch?
Irgendwie sind einige Zuordnungen nicht nachvollziehbar:
– Banane “auflösen” geht nach Peru … im Text steht aber Indien ist Haptproduzent
– Zuckerrüben geht nach Frankreich, Russland ist aber größter Produzent … ich kann die Rübe zwar auch nach Russland schieben, aber klicke ich “auflösen” geht sie bei mir nach Frankreich
– Erbeeren gehen nach Spanien obwohl China als größter Produzent benannt wird … ich weiß dass die meisten Erdbeeren in Dtd. aus Spanien kommen, aber dann sollte die Aufgabenstellung eher lauten “Ziehe die Lebensmittel dorthin, woher wir sie in Dtd. am meisten bekommen”
– die weiteren Lebensmittel solltet ihr auch auf Konsistenz in der Darstellung überprüfen
Danke für die Rückmeldung! Wir werden das Feedback gerne noch einbauen bzw. die Fehler verbessern. Dass es verschiedene richtige Lösungen gibt, ist tatsächlich so gedacht, damit nicht immer nur “China” als Ergebnis rauskommt. Sachlich ist das natürlich nicht ganz richtig, schon klar, aber es ging mir vor allem darum, die verschiedenen “wichtigsten” Produzentenländer aufzuzeigen, also auch die, die uns in Deutschland / Europa wahrscheinlich am ehesten einfallen, wenn wir an ein bestimmtes Produkt denken, oder die, die eine große Bedeutung wegen des Exports haben. Auch der Faktor Produktion in Relation zur Größe soll damit noch ein bisschen miteinbezogen werden.
Ist meine Schilderung einigermaßen nachvollziehbar und logisch?
Hallo, kleine Fehlermeldung: Im Zuckerrübentext steckt ein Fehler (zweimal Zuckerrüben im letzten Satz), der Kartoffeltext ist nicht vollständig.