Kinderrechte
Julia ist immer noch so beeindruckt von dem, was sie alles Neues erfahren hat, dass sie auch im Unterricht von nichts anderem redet. Frau Ammermeier lässt sich von Julias Interesse anstecken und nimmt sich vor, in der nächsten Stunde mit ihren Schülern und Schülerinnen über Kinderrechte zu sprechen.
Sie erklärt den Kindern, dass es ein Recht auf freie Meinungsäußerung und eine gewaltfreie Erziehung gibt, dass sie besonderen Schutz vor Ausbeutung, im Krieg oder auf der Flucht bekommen und dass es verboten ist, dass Kinder arbeiten. Das alles ist vor über 30 Jahren in der Kinderrechtskonvention der vereinten Nationen vertraglich niedergeschrieben worden.
Du möchtest dich mehr mit Kinderrechten auseinandersetzen? Hier findest du weitere Informationen dazu: